Suchergebnisse

140 Ergebnisse für den Suchbegriff "Lesung" gefunden

Ergebnisseiten: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14

1. NEUE TÖCHTER AFRIKAS in Essen | Lesung & Gespräch mit Yvvette Edwards

Nach erfolgreichen Autorinnenlesungen in 2022/2023 und dem Book Launch in Köln wird nun die Anthologie Neue Töchter Afrikas in zwei weiteren Städten NRWs vorgestellt. stimmen afrikas stellt mit EXILE...

2. alleweltonair – Bürgerfunk aus dem Allerweltshaus

...Vordergrund. Gina Hitsch und Alleweltonair haben mit den Kuratorinnen gesprochen und waren bei der Lesung zum Kick Off dabei. >> Hier geht es zur Podcastfolge zum Kick Off für NEUE TÖCHTER AFRIKAS...

3. Doppellesung zweier afrodeutscher Autor*innen: Dr. Marion Kraft und Sami Omar

Lesung mit Dr. Marion Kraft (Literaturwissenschaftlerin) und Sami Omar (Deutsch-Afrikanisches Zentrum) 17.9.18 Montag Monday / Lundi  19:00 Zentralbibliothek, Erdgeschoss Ground floor / Rez-de-chausée...

4. Thementag Afrika 2013

...bezaubern lassen während die Steven Ouma Band mit Afrobeat/Weltmusik im Foyer für Stimmung sorgt. 15 Uhr Lesung und Gespräch mit MIKE NICOL Literaturfans dürfen sich um 15 Uhr in der Bibliothek (2.OG...

5. Afrikatag auf der 9. Bonner Buchmesse: Migration

...Deutsch-Afrikanischen Zentrum Bonn" veranstaltet und birgt auch dieses Jahr wieder viele spannende Lesungen, Diskussionen und weitere Unterhaltung. Die Ausstellung "Through my eyes" zeigt Fotos, die...

6. Bericht zur Lesung Visionäre Afrikas

...das Literatur- und Bildungsprojekt stimmen afrikas am 29.08.2015 im Rautenstrauch-Joest-Museum die Lesung »Visionäre Afrikas - Der Kontinent in ungewöhnlichen Porträts« mit Moustapha Diallo und Joe Dramiga...

7. Lesung und Gespräch mit Siham Bouhlal (Marokko) D'amour seul

stimmen afrikas Siham Bouhlal (Marokko/ Paris) D'amour seul - Gedichte und Prosa Lesung und Gespräch am Sonntag, 14.11.2010 um 13.00 Uhr im Allerweltshaus Köln Siham Bouhlals Gedichte sind kurz und elegant...

8. Autorinnenbegegnung/Lesung: Nafissatou Dia Diouf

stimmen afrikas und das Institut français Bonn organisieren im Rahmen der Shortstory - Reihe Blick in die Zukunft - Gegen das Vergessen eine Autorbegegnung mit Nafissatou Dia Diouf. Die Schriftstellerin...

9. Sisonke Msimang: Ein Schwarzes Mädchen in Amerika | NEUE TÖCHTER AFRIKAS

Ein Schwarzes Mädchen in Amerika - Lesung und Gespräch mit der Autorin Sisonke Msimang, moderiert von Sine Buthelezi im Rahmen des Programms NEUE TÖCHTER AFRIKAS der Literaturreihe stimmen afrikas, die...

10. NEUE TÖCHTER AFRIKAS in Bochum | Lesung & Gespräch mit Yvvette Edwards

Nach erfolgreichen Autorinnenlesungen in 2022/2023 und dem Book Launch in Köln wird nun die Anthologie Neue Töchter Afrikas in zwei weiteren Städten NRWs vorgestellt. stimmen afrikas veranstaltet in Kooperation...

Ergebnisseiten: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14

Tag "Lesung" auf folgenden Seiten gefunden:

  1. Tsitsi Dangarembga zu Gast im Literarischen Salon

    Tsitsi Dangarembga zu Gast im
    Tag(s):

  2. Buchpräsentation NEUE TÖCHTER AFRIKAS in der Stadt- und Landesbibliothek Dortmund

    Die Stadt- und Landesbibliothek…
    Tag(s):

  3. Buchpräsentation NEUE TÖCHTER AFRIKAS Bochumer Zentralbücherei

    Die Bochumer Zentralbücherei…
    Tag(s):

  4. Buchpräsentation NEUE TÖCHTER AFRIKAS im Kulturhaus Barockfabrik | Aachen

    Das Aachener Literaturbüro Kulturhaus Barockfabrik…
    Tag(s):

  5. Buchpräsentation NEUE TÖCHTER AFRIKAS im Kulturzentrum KIQ Siegen

    Das Kulturzentrum KIQ Siegen lädt am 16. November zu einer Buchpräsentation von
    Tag(s):

  6. Buchpräsentation NEUE TÖCHTER AFRIKAS Bibliothek Witten

    Das Kulturforum Witten lädt am 14. November zu einer Buchpräsentation…
    Tag(s):

  7. Buchpräsentation NEUE TÖCHTER AFRIKAS die börse | Wuppertal

    Das soziokulturelle Zentrum die börse lädt am 10. November zu einer Buchpräsentation von
    Tag(s):

  8. Buchpräsentation NEUE TÖCHTER AFRIKAS im MIGRApolis | Bonn

    MIGRApolis lädt am 12. November zu einer Buchpräsentation von
    Tag(s):

  9. Buchpräsentation NEUE TÖCHTER AFRIKAS in der Stadtbibliothek Siegburg

    Die Stadtbibliothek Siegburg lädt am 9. November zu einer Buchpräsentation von
    Tag(s):

  10. Pluriversum – Diskurse für eine gerechte Zukunft

    Kulturelle und politische Impulse zu globaler Gerechtigkeit und NachhaltigkeitEin Abend…
    Tag(s): LateinamerikaMusik

  11. Dia de los Muertos

    Die Mexiko-Köln Initiative und wir von Allerweltshaus laden zum Dias de los Muertos ein. Wie jedes Jahr sind feste Bestandteile des "Tag der Toten" eine Kundgebung vor dem…
    Tag(s): LateinamerikaMenschenrechteMexikoMigration

  12. NEUE TÖCHTER AFRIKAS - Buchpräsentation

    Eleonore Wiedenroth-Coulibaly (literarische Übersetzerin) und Ingrid El Sigai (Sopranistin, Moderatorin, Sprecherin) werden ausgewählte Texte aus…
    Tag(s):

  13. Neue Töchter Afrikas at the Macondo Literary Festival in Nairobi

    The Macondo Literary Festival is a festival on African histories and futures featured in fictional and non-fictional works, bringing together,…
    Tag(s):

  14. Lesung & Gespräch: SCHMERZAMBULANZ

    Als Barbara Steindl im Bad ihres Krankenhauszimmers zusammenbricht, sind die stationsführende Ärztin…
    Tag(s): GesundheitMenschenrechte

  15. Worte für die Freiheit | Lesungen & Gespräch

    Mit einer kleinen Veranstaltungsreihe wollen wir im Allerweltshaus einen Blick auf die Geschehnisse und Hintergründe der Situation im Iran werfen und die feministische Revolution auch Monate nach Beginn…
    Tag(s): IranLesungVeranstaltungsreihe zum Iran

  16. LESUNG "Dakhil" - Inside Arabische Clans

    „Dakhil“ erzählt die Geschichte der arabischen Clans und ihrer Mitglieder in Deutschland. Es ist ein Buch über Emigration und Immigration, über Flucht und Vertreibung, die Ankunft in einem fremden Land…
    Tag(s):

  17. LESUNG: Jenseits von Hoffnung und Zweifel

    Auf was können wir noch hoffen? Und was bleibt, wenn Hoffnung nicht mehr trägt? Wie können wir langfristig widerständig sein?  
    Tag(s):

  18. Felwine Sarr: Die Orte, an denen meine Träume wohnen

    Seine großen Themen sind die Dekolonisation Afrikas und die Restitution afrikanischer Kunst. In seinem ersten Roman Die Orte, an denen meine Träume wohnen (S. Fischer) erzählt Felwine…
    Tag(s):

  19. Führung durch die Ausstellung "Köln (Post)kolonial"


    Tag(s): AussstellungBildungsangebotKölnKolonialismus

  20. Judith Vogt liest "Schildmaid"

    Eine  LESUNG im Rahmen der Feministischen Buchwoche 2023 Eine göttliche Stimme aus der tiefgrünen See. Ein blaues Segel in einem Traum. Und der Aufbruch…
    Tag(s): FeminismusLiteratur

  21. Delia Jarrett-Macauley: Die Frauen von Bedford | NEUE TÖCHTER AFRIKAS

    Lisa Tracy Michalik moderiert die Veranstaltung im Rahmen des Programms NEUE TÖCHER AFRIKAS, das die literarische…
    Tag(s): BPOCChancengleichheitFeminismusGenderLiteraturRassismus

  22. Deise Faria Nunes: Der Mensch im Boot | NEUE TÖCHTER AFRIKAS

    Der Mensch im Boot - Lesung und Gespräch mit der Autorin Deise Faria Nunes, moderiert von Glenda Obermuller im Rahmen des Programms…
    Tag(s):

  23. Sisonke Msimang: Ein Schwarzes Mädchen in Amerika | NEUE TÖCHTER AFRIKAS

    Ein Schwarzes Mädchen in Amerika - Lesung und Gespräch mit der Autorin Sisonke Msimang, moderiert von Sine Buthelezi im Rahmen des…
    Tag(s): FeminismusFrauenGenderKölnLesungLiteratur

  24. NEW DAUGHTERS OF AFRICA

    Die einzigartige Anthologie NEW DAUGHTERS OF AFRICA (Myriad 2019) der in Ghana geborenen Herausgeberin, Autorin und Kritikerin Margaret Busby würdigt…
    Tag(s):

  25. BOOK LAUNCH: Timescapes – aller-retour

    "Blick in die Zukunft – Gegen das Vergessen", so hieß das Projekt von stimmen afrikas, bei dem sechs Schriftsteller*innen aus…
    Tag(s): BuchvorstellungLiteraturMehrsprachigkeitÜbersetzung

  26. Südafrika - Geschichte und Gegenwart

    Am 16. Juni 1976, vor 46 Jahren also, protestierten Schüler in Soweto, einem so riesigen wie trostlosen Wohngebiet der Metropole Johannesburg in…
    Tag(s): AfrikaApartheidKolonialismusSüdafrika

  27. 8. Kölner Lateinamerika-Gesprächskreis (KLAGK)

      8. KLAGK…
    Tag(s): Lateinamerika

  28. Lesung und Gespräch mit Manfred Loimeier

    Africando - Literarische Reise durch einen Kontinent Brandes und Apsel Signatur: Afr Lit Anth 44 Africando – in Sprache und Musik der westafrikanischen Wolof die…
    Tag(s):

  29. Vortrag und Kinderlesung


    Tag(s):

  30. SINZO AANZA: Kurzgeschichte L’ultime théorie / Die ultimative Theorie

    stimmen afrikas präsentiert im Rahmen der Reihe Blick in die Zukunft – Gegen das Vergessen je…
    Tag(s):

  31. Benefiz-Veranstaltung für die Ahrtaler Autorin Karin Joachim


    Tag(s): Benefiz

  32. Autorinnenbegegnung/Lesung: Nafissatou Dia Diouf

    stimmen afrikas und das
    Tag(s):

  33. Dia de muertos / Tag der Toten


    Tag(s): IndigeneMenschenrechteMexiko

  34. Teil 2: Sinzo Aanza / DR Kongo

    stimmen afrikas präsentiert im Rahmen der Reihe Blick in die Zukunft – Gegen das Vergessen je…
    Tag(s):

  35. Teil 2: Karen Jennings / Südafrika

    stimmen afrikas präsentiert im Rahmen der Shortstory - Reihe Blick in die Zukunft – Gegen das Vergessen je…
    Tag(s):

  36. Karen Jennings / Südafrika

    Ab Oktober geht die Projektreihe "Blick in die Zukunft - Gegen das Vergessen" weiter.  Drei weitere Kurzgeschichte werden ab Herbst präsentiert und den Anfang macht…
    Tag(s):

  37. LÄNDERFOKUS Kenia

    Am 7. September findet im Literaturhaus Köln die nächste Veranstaltung unserer Projektreihe LÄNDERFOKUS statt. Die sollten Sie auf keinen…
    Tag(s):

  38. Das stimmen afrikas Team bei der Planung einer neuen Veranstaltungsreihe

    stimmen…
    Tag(s):

  39. Ngũgĩ wa Thiong'o - Afrika sichtbar machen


    Tag(s): BuchvorstellungKenia

  40. Silence is My Mother Tongue - Sulaiman Addonia

    Gastgeber: Engagement Global und Universität Stuttgart Ringvorlesung 7: Flucht und Migration - eine globale Perspektive …
    Tag(s): Buchvorstellung

  41. In der Reihe Caine Prize: Rotimi Babatunde mit seiner Shortstory „Bombay's Republic"

    Zweisprachige Lesung moderiert von Birgit Morgenrath. Die deutschen Texte liest Theresa Benkert, Studentin des Masterstudiengangs Literaturübersetzen der Universität Düsseldorf Die Schauspielerin…
    Tag(s):

  42. Thomas Sankara - Die Ideen sterben nicht

       Thomas Sankara, der revolutionäre Präsident von Burkina Faso wurde 1987 nach nur vier Jahren im Amt durch ein internationales Komplott ermordet. Seine visionären Ideen von einem selbstbewussten,…
    Tag(s):

  43. Caine Prize for African Writing zu Gast in Köln

    Ende Oktober startet die Lesereihe Caine Prize for African Writing zu Gast in Köln mit dem Besuch des nigerianischen Schriftstellers Rotimi Babatunde. Bis April 2017 stellen…
    Tag(s):

  44. Wie die Geschichten auf die Welt kamen III


    Tag(s):

  45. YOUSSOUF AMINE ELALAMY (Marokko) mit seiner Novelle NOMADE

    »Ein bisher nicht in Buchform publiziertes, hochrangiges literarisches Werk erobert durch seine Auffälligkeit den öffentlichen Raum.« – so kündigte stimmen afrikas 2012 die literarische Installation…
    Tag(s):

  46. stimmen afrikas bei »Kölner Literaturinstitutionen stellen sich vor«

    Seit 2009 hat stimmen afrikas mehr als 85 Gäste aus 27 Ländern unseres Nachbarkontinentes vorgestellt und damit das literarische Leben in Köln um erlesene Erzählwelten bereichert. Der Schauspieler Folker…
    Tag(s):

  47. Alain Mabanckou mit seinem Roman "Morgen werde ich zwanzig*

    © Hermance Triay Alain Mabanckou zählt zu den erfolgreichsten Stimmen der jüngeren afrikanischen Literatur in französischer Sprache. - »In unserem literarischen Gedächtnis…
    Tag(s):

  48. Wortgewandt und kreativ: AfrikanerInnen in Kultur und Medien

    Tagung und Kontaktbörse zur Cultural & Media Diversity mit Impulsvorträgen, Arbeitskreisen und Diskussionen. Die Diskussion moderiert Ivy Owusu-Dartey. Medien sind ein wichtiger…
    Tag(s):

  49. Von Westafrika nach Westeuropa und zurück: Ken Bugul liest

    Autorenlesung und Gespräch wird moderiert von Marija Bakker und von Christiane Zender ins Deutsche übertragen, die deutschen Texte liest Babette Michel. »Schreiben heißt, die Sinne…
    Tag(s):

  50. Scholastique Mukasonga (Ruanda) - Die Heilige Jungfrau vom Nil*

    Ruanda in den 1970ern: Hoch in den Bergen, nahe einer der Quellen des Nils, liegt das christliche Mädcheninternat Notre-Dame-vom-Nil. Mädchen aus einflussreichen Familien erhalten hier unter strenger…
    Tag(s):

  51. TENDAI HUCHU (Zimbabwe) Der Friseur von Harare

    Für Vimbai läuft es gut in ihrem Salon. Es ist nicht irgendein, sondern der Salon von Harare und Vimbai ist die Talentierteste in ihrem Team. Die großen Damen der Stadt wollen allein von ihr frisiert…
    Tag(s):

  52. Globale Perspektiven – jüngste Entwicklungen in Südafrika


    Tag(s):

  53. Gcina Mhlophe: Die bekannteste Geschichtenerzählerin Afrikas

    In ihren Workshops erarbeitet Gcina Mhlophe mit den BesucherInnen kleine eigene Geschichten. Sie führt in die Tradition des Geschichtenerzählens ein und führt jeden Teilnehmer dahin, alleine oder mit…
    Tag(s):

  54. Die Arabellion verstößt ihre Kinder? Oder: Wer verrät welche Ideale?


    Tag(s):

  55. IN KOLI JEAN BOFANE (DR Kongo/ B) - Sinusbögen überm Kongo

    Célio lebt in Kinshasa und arbeitet hart, um seinen Lebensunterhalt bestreiten zu können. Freunde nennen ihn Célio Mathématik, denn seine ganze Liebe gilt dieser Disziplin. Vor dem schwierigen Alltag…
    Tag(s):

  56. Abibigromma - Traditioneller ghanaischer Songabend

    Einen Abend lang wird Abibigromma mit dem Publikum des Theater im Bauturm ein ghanaisches Fest mit traditionellen Liedern der Region feiern. Begleitet werden die ausdrucksvollen Stimmen von Trommeln,…
    Tag(s):

  57. Chirikuré Chirikuré (Zimbabwe): "Aussicht auf eigene Schatten"

    Chirikuré ist der bekannteste Lyrik-Performer Afrikas und tritt meist mit Musikern und traditionellen afrikanischen Instrumenten auf. Bedeutend ist seine Lyrik durch die einzigartige Verbindung traditioneller…
    Tag(s):

  58. Helon Habila (Nigeria) liest aus seinem neuen Roman "Öl auf Wasser"


    Tag(s):

  59. Chika Unigwe (Nigeria/Belgien) liest aus ihrem Roman "Schwarze Schwestern"

    Sisi, Ama, Efe und Joyce sind jung und wissen nicht weiter. In der Hoffnung auf ein besseres Leben lassen sie sich nach Europa schleusen. Dort verkaufen sie Abend für Abend ihre Körper. Unter der harschen…
    Tag(s):

  60. Vom Tahrir Platz zur Plaza de Mayo und weiter.

    Es begann mit einer erschreckenden Einzelaktion: Im tunesischen Sidi Bou Sid verbrennt sich im Dezember 2010 Mohamed Bouazizi aus Wut und Verzweiflung über die Grausamkeit des Machtapparats und seine…
    Tag(s):

  61. Ruth Weiss

    Meine Schwester Sara (dtv, 2004) spielt in Südafrika Ende der 40er Jahre des 20. Jahrhunderts: EineBurenfamilie adoptiert eine deutsche Kriegswaise. Freudig wird das…
    Tag(s):

  62. Das Herrscherkleid

    Einem arabischen Kritiker gilt "Das Herrscherkleid" als der vielleicht zornigste Angriff auf die politischen Systeme und ihre Repräsentanten, der sich in der neueren arabischen Literatur…
    Tag(s):

  63. Barroco Tropical

    Dem Schriftsteller Bartolomeu Falcato fällt eine Frau buchstäblich vor die Füße. Allerdings nicht aus heiterem Himmel, sondern aus einem Unwetter heraus. Kein Zweifel, dass sie nicht freiwillig gestürzt…
    Tag(s):

  64. Informationstag zu Milleniumentwicklungszielen und Menschenrechten

    Die Erreichung der MDGs stellt eine zentrale Forderung der heutigen Entwicklungspolitik dar. Im öffentlichen Bewusstsein sind diese aber nur wenig präsent. Am Internationalen Tag der Menschenrechte…
    Tag(s):

  65. Neue Medien gegen alte Garde - Die digitale Revolution in der arabischen Welt

    Zu den Umstürzen in der arabischen Welt haben die Neuen Medien einen entscheidenden Beitrag geleistet. Ohne Facebook, Twitter & Co hätten die Aufstände einen ganz anderen Verlauf genommen. Aber auch…
    Tag(s):

  66. "Themba - Das Spiel des Lebens"

    Regie: Stefanie Sycholt (Schauspieldebüt von Jens Lehmann) Filmlänge: 108 Minuten, freigegeben ab 12 Jahren im VHS-Saal des Rautenstrauch-Joest-Museums Themba erzählt die spannende…
    Tag(s):

  67. "Romeo und Jabulile"

    Wenn du einen „Fremden“ liebst, was dann? - In der Beschäftigung mit Lutz van Dijks Roman werden körperliche und sprachliche Techniken für Rollenspiel und Textpräsentation eingeübt. Live-Auftritt am…
    Tag(s):

  68. Die Vereinigten Staaten von Afrika & Tor der Tränen

    In den Vereinigten Staaten von Afrika (2008) herrscht der Fortschritt. Afrikanische Finanzmärkte geben den Takt vor, bezahlt wird weltweit mit der AfriCard und afrikanische Universitäten…
    Tag(s):

  69. "Von Kriegen und Banditen - wie Kindersoldaten entstehen"

    Nach einem 30jährigen Kampf gegen die äthiopische Besatzung erlangte Eritrea 1993 die Unabhängigkeit unter der Führung der Befreiungsbewegung EPLF, die sich entgegen nationaler und internationaler Erwartungen…
    Tag(s):

  70. Afrika: die zweite Befreiung?

    Dr. Prinz Asfa-Wossen Asserate ist vielen durch seinen Bestseller „Manieren“, aber auch Bücher wie „Afrika. Die 101 wichtigsten Fragen und Antworten“ oder „Draußen nur Kännchen – Meine…
    Tag(s):

  71. Lutz van Dijk - "Romeo und Jabulile"

    Lutz van Dijk lebt seit 2001 in Kapstadt. Der in Berlin geborene Autor kümmert sich dort mit der Organisation Hokisa in Masiphumelele um Aids-Waisen. - Van Dijks Romane und Sachbücher…
    Tag(s):

  72. Thementag „Afrika – ein facettenreicher Kontinent“

    Um…
    Tag(s):

  73. Lesung und Gespräch mit Maïssa Bey - "Nachts unterm Jasmin"

    Im Mittelpunkt von Maïssa Beys Erzählungen stehen an den Rand der Gesellschaft gedrängte, misshandelte, um Liebe und Anerkennung suchende Frauen. Einige fügen sich ihrem Schicksal,…
    Tag(s):

  74. Kinderveranstaltung mit Anthony Thompson - "In Afrika wird nicht nur getrommelt..."

    Mit Geschichten, Schauspielelementen, Trommelrhythmen und Liedern bietet Anthony Thompson seinem Publikum eine facettenreiche Begegnung mit dem Reichtum westafrikanischen Kultur. Die…
    Tag(s):

  75. Themenmittag Guinea

    Die spannende Reise von Rahime Diallo  Guinea – Gestern! Heute! Morgen? – Königreiche! Diktaturen! Demokratie? ordnet die Republik Guinea in ihren sozio-historischen Kontext…
    Tag(s):

  76. Nelson Mandela: Meine afrikanischen Lieblingsmärchen

    für Kinder (ab 5 Jahren)
    Tag(s):

  77. Africando - Literarische Reise durch einen Kontinent

    Africando – in Sprache und Musik der westafrikanischen Wolof die Einheit Afrikas bezeichnend – steht für den Versuch, in der Vielfalt der Literaturen Afrikas auch Verbindendes herauszuarbeiten.
    Tag(s):

  78. Ketala


    Tag(s):

  79. Lesung und Gespräch mit Samson Kambalu

    Sein Name bedeutet „Don’t worry be happy“. Ist das der Grund, weshalb der kleine Samson in einer Welt, wo hinter jeder Ecke Mambas, Malaria und Misere lauern, zu einem Teenager heranwächst, der Michael…
    Tag(s):

  80. Denis Goldberg: "Der Auftrag - Ein Leben für die Freiheit in Südafrika"


    Tag(s):

  81. Die Verdammten dieser Erde im Zweiten Weltkrieg

    Über die Bedeutung der Kriegserlebnisse Frantz Fanons für seine antirassistischen Theorien
    Tag(s):

  82. Sefi Atta (Nigeria) „It's my turn“

    Die Freundinnen Tolani und Rose arbeiten als Sekretärinnen in einer Bank mitten in Lagos, einer Stadt, die chaotischer und ärmer kaum sein könnte. Als Rose eines Tages ihren Chef ohrfeigt - aus Gründen,…
    Tag(s):

  83. Kinderveranstaltung: "Amadou ma Amadou" und "Die Schlange, die Füße haben wollte"


    Tag(s):

  84. Thementag Afrika 2016

    Mitreißende Live-Musik, kreative Workshops, kulinarische Spezialitäten. Modenschauen und Tänze ebenso wie Sprachkurse und Lesungen werden gemeinsam mit den afrikanischen Communities präsentiert. »Doch,…
    Tag(s):

  85. MARIUS JUNG mit Singen können die alle!* und Moral für Dumme**

    ©Christian Wind (www.christianwind.com) Lesung und Gespräch moderiert Karl Rössel. *Carlsen 2013, **Carlsen 2015 »Während andere Verlage die N*** aus…
    Tag(s):

  86. Rhine-South Africa-Fellows: Rachel Zadok liest Sister, Sister

    © Simone Scholtz Autorenlesung und Gespräch moderiert der Kölner Schriftsteller Guy Helminger, Mitbegründer des Programms und erster rheinischer Literatur-Bote in Südafrika.…
    Tag(s):

  87. Petina Gappah (Simbabwe) mit "Die Farbe des Nachtfalters"

    Petina Gappah (Simbabwe) mit ihrem Debütroman „Die Farbe des Nachtfalters“* Autorenlesung und Gespräch werden moderiert von Angela…
    Tag(s):

  88. Vorleseabend - Wie die Geschichten auf die Welt kamen


    Tag(s):

  89. Der Literarische Salon

    Guy Helminger und Navid Kermani laden Fiston Mwanza Mujila (DR Kongo/CH) in ihren Literarischen Salon in den Kölner Stadtgarten ein. Der Autor liest aus seinem Debütroman "Tram 83" vor. „Tram…
    Tag(s):

  90. Olumide Popoola: Sit down

    Im zweiten Teil des Projektes "Blick in die Zukunft - Gegen das Vergessen" kooperiert die Kölner Literaturreihe stimmen afrikas…
    Tag(s):

  91. LÄNDERFOKUS Kamerun

    Im Juni setzt stimmen afrikas seine mehrteilige Reihe unter dem Titel LÄNDERFOKUS in Kooperation…
    Tag(s): AfrikaGeschichteKamerunKolonialismus

  92. Ruth Weiss: Leben und Werk

    Ruth Weiss, 1924 in Fürth geboren und 1936 nach Südafrika emigriert, hat ein sehr bewegtes Leben geführt.…
    Tag(s): Online-Veranstaltung

  93. #3: Olumide Popoola / Nigeria

    In ihrem zweiteilig angelegten Projekt präsentiert die Kölner Literaturreihe stimmen afrikas in Kooperation mit der
    Tag(s): Blick in die ZukunftGegen das VergessenNigeriaÜbersetzung

  94. #2: Jennifer N. Makumbi / Uganda

    In ihrem zweiteilig angelegten Projekt präsentiert die Kölner Literaturreihe stimmen afrikas in Kooperation mit der
    Tag(s): AfrikaBlick in die ZukunftGegen das VergessenUganda

  95. #1: Jo Güstin / Kamerun

    Im Rahmen seiner Shortstory - Reihe Blick in die Zukunft – Gegen das Vergessen präsentiert
    Tag(s): AfrikaBegegnungBlick in die ZukunftFeminismusKamerun

  96. #6 Karen Jennings / Südafrika

    In einer neuen Reihe lädt stimmen afrikas vom 23. bis 25. April 2021 im
    Tag(s): AfrikaBlick in die ZukunftFestivalGegen das VergessenshortstorySüdafrikaÜbersetzung

  97. #5: Sinzo Aanza / DR Kongo

    In einer neuen Reihe lädt stimmen afrikas vom 23. bis 25. April 2021 im
    Tag(s): AfrikaBlick in die ZukunftFestivalKongoLiteraturshortstory

  98. #4 Olumide Popoola / Nigeria

    In einer neuen Reihe lädt stimmen afrikas vom 23. bis 25. April 2021 im
    Tag(s): AfrikaBlick in die ZukunftNigeriashortstory

  99. #3: Nafissatou Dia Diouf / Senegal

    In einer neuen Reihe lädt stimmen afrikas vom 23. bis 25. April 2021  im
    Tag(s): AfrikaBegegnungBlick in die ZukunftSenegalshortstory

  100. #1: Jennifer N. Makumbi / Uganda

    In einer neuen Reihe lädt stimmen afrikas vom 23. bis 25. April 2021 im
    Tag(s): AfrikaBlick in die ZukunftFrauenGegen das VergessenKurzgeschichteUganda

  101. LÄNDERFOKUS Togo

    Länderfokus TOGO – SAMUEL A. WILSI Im März 2021 setzt stimmen afrikas seine mehrteilige Reihe unter dem…
    Tag(s): BegegnungBPOCKölnKolonialismusLänderfokusLesungLiteraturTogo

  102. Länderfokus TOGO

    Länderfokus TOGO – SAMUEL A. WILSI Im März 2021 setzt stimmen afrikas seine mehrteilige Reihe unter dem…
    Tag(s): KolonialismusLänderfokusOnline-VeranstaltungTheaterTogoVorleseabend

  103. Gcina Mhlophe: The Rainbow Nation

    Die bekannteste Geschichtenerzählerin Afrikas zu Gast bei den stimmen afrikas Samstag, 28. September von 10 bis 15 Uhr - Eigene Geschichten…
    Tag(s): StorytellingSüdafrikaWorkshop

  104. Vorleseabend - Wie die Geschichten auf die Welt kamen

    Ein besinnlicher und heiterer Vorleseabend mit Gerhardt Haag (Schauspieler sowie Leiter des Theaters im Bauturm und des africologneFESTIVALS)…
    Tag(s): Vorleseabend

  105. Länderfokus Nigeria

    stimmen afrikas and Sonnenblumen Community Development Group e.V. invite: Elnathan…
    Tag(s): LänderfokusNigeriaPolitikSatireVorleseabendZivilgesellschaft

  106. Wo steht die Landwirtschaft heute?

    Welchen Einfluss haben postkoloniale Machtstrukturen auf die heutige Landwirtschaft und die Situation der Kleinbauer*innen?Wie ist die Digitalisierung in globale Machtverhältnisse eingebettet? Und…
    Tag(s): BildungsangebotErnährungssouveränitätGlobales LernenKunstLateinamerikaOnline-Veranstaltung

  107. Tortillas, Atole und Agrarökologie

    Die Veranstaltung wird über "Dringeblieben" gestreamt - der Link ist dann hier zu finden, auf der Seite vom Wandelwerk Köln. Euch erwartet…
    Tag(s): BildungsangebotErnährungssouveränitätGlobales LernenKunstLateinamerikaOnline-Veranstaltung

  108. Länderfokusseminar Mexiko:

    Was hat Mais mit der Schöpfungsgeschichte zu tun, was mit globalen Märkten? Das Welthaus Bielefeld veranstaltet eine digitale Diskussionsreihe über ZOOM zu aktuellen Themen…
    Tag(s): BildungsangebotErnährungssouveränitätGlobales LernenKunstLateinamerikaOnline-Veranstaltung

  109. Ein Tag danach

    Kollektive Ausstellung: 14.-29. Oktober 2016 Was unterscheidet einen Tag, an dem ein Putsch passiert von anderen? Was den Putsch in Brasilien vielleicht eines Tages…
    Tag(s): AussstellungBrasilienLateinamerika

  110. wIderständIg und bedroht

    Konferenz mit Nestora Salgado nach ihrer FreilassungSie ist und war das bekannteste Gesicht der rund 400 inhaftierten Gemeindepolizisten aus den BundesstaatenGuerrero und Michoacán. Darunter…
    Tag(s): IndigeneMexiko

  111. 100 Seiten: Menschenrechte

    Im Rahmen der neuen Reclam-Reihe „100 Seiten“ hat der ZEIT-Korrespondent Martin Klingst das Buch „Menschenrechte“ herausgebracht. Auf genau 100 Seiten gibt er einen Überblick über den Begriff der Menschenrechte,…
    Tag(s): BuchvorstellungEUGeschichteMenschenrechtePolitik

  112. Lesung aus "Unbedingt blau"

    Wir freuen uns sehr, diese Lesung aus dem Roman “Unbedingt Blau” von Adnan Keskin ankündigen zu können. Adnan Keskin, 1957 in Artvin in Ostanatolien geboren, schließt…
    Tag(s): Türkei

  113. Die Flüchtlingsrevolution und ihre Folgen

    mit Marc Engelhardt (Korrespondent bei den Vereinten Nationen) und Birgit Kaspar (Nahost-Korrespondentin) Ein Jahr, nachdem Flüchtlinge an deutschen Bahnhöfen mit Applaus willkommen geheißen…
    Tag(s): BuchvorstellungGeflüchtete

  114. Aya Cissoko (Frankreich): "Ma"

     Do, 12. April um 19:00 Uhr Bibliothek, 1. OG Rautenstrauch-Joest-Museum Eintritt: 8 EUR,…
    Tag(s): BuchvorstellungLesung

  115. Gestrandet.

    - und: wie sieht die Perspektive jetzt nach dem Referendum aus? Eine Reportage aus der Türkei von und mit Tayfun Guttstadt
    Tag(s): BuchvorstellungEUFluchtGeflüchteteMenschenrechteMigrationPolitikSyrienTürkei

  116. Día de Muertas / Tag der Toten 2020

    Eine Veranstaltung von Menschenrechte Mexiko,  Menschenrechte und Nachhaltigkeit umsetzen & Allerweltshaus…
    Tag(s): FeminismusFrauenKundgebungLateinamerikaMenschenrechteMexikoOnline-VeranstaltungZivilgesellschaft

  117. Samson Kambalu (Malawi)- "Jive Talker"

    Sein Name bedeutet „Don’t worry be happy“. Ist das der Grund, weshalb der kleine Samson in einer Welt, wo hinter jeder Ecke Mambas, Malaria und Misere lauern, zu einem Teenager heranwächst, der Michael…
    Tag(s): AfrikaBuchvorstellung

  118. Denis Goldberg: "Der Auftrag - Ein Leben für die Freiheit in Südafrika"

    Denis Goldberg verbrachte 22 Jahre als politischer Gefangener des südafrikansichen Apartheidregimes im Gefängnis. Der unverbesserliche Optimist erzählt in seiner Autobiografie eindringlich über sein…
    Tag(s): AfrikaBuchvorstellungKölnSüdafrika

  119. "Ewig anders"

    Deutschland hat ein Problem mit Alltagsrassismus. Diesem Umstand geht Marvin Oppong auf den Grund und betreibt Ursachenforschung: In schonungslosen Gesprächen und Begegnungen testet er die deutsche…
    Tag(s): BPOCBuchvorstellungDiskrimierung

  120. Youssouf Amine Elalamy »Gestrandet«

    So, 22.11.2009, 12 UhrAllerweltshaus…
    Tag(s):

  121. Kollektiv Tonalli: Lesung MAIZ

    Do. 3.5. 17.30 h Lesung MAIZ -
    Tag(s): ErnährungssouveränitätMexikoPerformance

  122. Treibt die Türkei in die Diktatur?

    Dogan Akhanl über sein neues Buch und die aktuelle Lage in der Türkei 19. August 2017: Autor Dogan Akhanli wird in Granada verhaftet, nachdem die Türkei ihn über Interpol zur Festnahme ausgeschrieben…
    Tag(s): DemokratieMenschenrechteTheaterTürkei

  123. Open Up  - Vielfalt trifft Gestaltung 

    Die Konferenz "Open Up+. Vielfalt trifft Gestaltung" zeigt anhand von gelungenen Beispielen…
    Tag(s): BildungsangebotInterkulturelle GesellschaftKölnMigration

  124. Lesung mit Autorin Renate Voß: „Meine Fahrten nach Klaushagen"

    Renate Voß ist Aktivistin in der Weltfrauenbewegung. Sie hatteund hat ihre eigene Meinung. Ihre „Fahrten nach Klaushagen“ sind dieeigenwilligen…
    Tag(s): Buchvorstellung

  125. Dogan Akhanli - Verhaftung in Granada

    Unsere Veranstaltungsreihe zum 30jährigen Bestehen des Allerweltshauses wird mit Lesungen aus dem neuen Buch„Verhaftung in Granada oder Treibt die Türkei in die Diktatur?" von Dogan Akhanli fortgesetzt.Dogan…
    Tag(s): BuchvorstellungGeflüchteteMenschenrechteTürkei

  126. Amerika von links

    Der Singer/Songwriter David Rovics aus Portland/Oregon führt die große Tradition von Woody Guthrie, Pete Seeger und Phil Ochs heute…
    Tag(s): KapitalismusMusik

  127. 6. Menschenrechtsfestival

    Das Allerweltshaus freut sich, mit euch das 6. Menschenrechtsfestival zu feiern! Wie immer gibt es Live-Musik aus aller Welt, Workshops, Infostände, Lesungen. Theater, Filme und leckeres Essen. Auch…
    Tag(s): BildungsangebotFestivalLesungMenschenrechteMusikNachhaltigkeitPerformanceWorkshopZivilgesellschaft

  128. Umeswaran Arunagirinathan - Der fremde Deutsche

    "Umeswaran Arunagirinathan. Dr. med., wurde 1978 auf Sri Lanka geboren. Er lebt heute in Hamburg und in Bad Neustadt a.d. Saale und macht seine Facharztausbildung zum Herzchirurgen.   Der…
    Tag(s): BPOCBuchvorstellungFestivalRassismus

  129. „Fremdworte“ – Literatur ohne Grenzen

    Vier Stunden Literatur aus aller Welt, vorgetragen von Menschen, unterschiedlichen Alters, Geschlechts und Herkunft, mit der Gemeinsamkeit, dass sie auf unterschiedliche Weise nach Deutschland gekommen…
    Tag(s): FestivalMigration

  130. AGROindustrie schwarz/weiß

    treemedia e.V. in Kooperation mit kollektiv tonalli, Allerweltshaus u.a. Im Rahmen der Aktionstage GOOD…
    Tag(s): AussstellungErnährungssouveränitätKunstMexiko

  131. Lesung "Rio em Shamas"

    Anderson França ist Brasilianer, Professor, Menschenrechtsaktivist, Sozialunternehmer, Politikberater, Schriftsteller und Drehbuchautor.Als Lehrer und Sozialunternehmer gründete er eine der größten…
    Tag(s): BPOCBrasilienFrauenLGBTI+

  132. „Ein Buch für die Stadt“: Nadifa Mohamed, „Der Garten der verlorenen Seelen“

    Online-Veranstaltung Die Veranstaltung…
    Tag(s): Online-Veranstaltung

  133. stimmen afrikas beim DiversCity Tag 2020

    Der DiversCity Tag des Africologne Festivals findet dieses Jahr unter dem Motto "Angekommen…
    Tag(s): AfrikaDiskrimierungFrauenLesungRassismusVorurteile

  134. Poetic Voices Africa

    Lyrikfestival mit Fokus Afrika geben: Poetic Voices Africa - "I sing a new freedom" Das…
    Tag(s): Festival

  135. Neue Veranstaltungsreihe ab Januar in Kooperation mit SCDG

    Während uns 2020 wegen der Corona-Epidemie in Hinblick auf Veranstaltungen die Hände gebunden waren, wollen wir das neue Jahr 2021 im Januar mit einer neuen Reihe einläuten.…
    Tag(s): AfrikaBegegnungBuchvorstellung

  136. Chimamanda Ngozie Adichie (Nigeria/ USA) mit AMERICANAH

    Bericht zur Veranstaltung.
    Tag(s): AfrikaFeminismusKolonialismusRassismus

  137. Sauerkraut und Tennissocken- Deutschland für Einsteiger!

    Wir wissen natürlich ganz genau, was das ist: Deutsch! Aber wie sehen uns unsere Nachbarn? Was erwartet Besucher*innen und Eingewanderte aus aller Welt, jenseits von Gartenzwerg und Currywurst?
    Tag(s): MusikTheaterVorleseabend

  138. DEUTSCHLAND POSTKOLONIAL? Die Gegenwart der imperialen Vergangenheit

    Wie gehen wir in Deutschland mit der kolonialen Vergangenheit um? Diese Frage wird mittlerweile sehr viel breiter diskutiert als noch vor wenigen Jahren. Dabei unterliegt der Umgang mit der Kolonialgeschichte,…
    Tag(s): BuchvorstellungKolonialismusRassismus

  139. Amigxs del maíz - eine bilinguale Veranstaltung

    Veranstalter: MAIZ - Treemedia MAIZ - Ernährungssouveränität in Zeiten der Globalisierungunser aktuelles Projekt: Grenzen des gängigen Agrarsystems…
    Tag(s): ErnährungssouveränitätGlobaler SüdenGlobales LernenMexikoMusikOnline-Veranstaltung

  140. Enoh Meyomesse (Kamerun) - Anschluss in Kamerun


    Tag(s): AfrikaFlucht

  141. Flüchtlingscafé

    In den letzten Jahrzehnten sind viele Millionen Menschen aus unterschiedlichsten Gründen nach Deutschland gekommen. Viele von ihnen haben irgendeine Form…
    Tag(s): BegegnungBuchvorstellungMenschenrechteMigration

  142. Nicaragua - Gespräch und Lesung mit Gioconda Belli

    Mit Übersetzung Der Städtepartnerschaftsverein Köln - Corinto /El Realejo e.V. bringt erneut Gioconda Belli nach Köln. Die berühmte nicaraguanische Schriftstellerin und Lyrikerin will sich mit…
    Tag(s): LateinamerikaMenschenrechteMusik

  143. Rassismus, (Post-)Kolonialismus, Engagement


    Tag(s): BildungsangebotBPOCKolonialismusMenschenrechteRassismus

  144. Unbedingt blau - Ille de Mavi von Adnan Keskin

    Kürzlich ist Adnan Keskins autobiografischer Roman Unbedingt Blau in einer überarbeiten Fassung bei bahoe books neu erschienen. Es ist ein beeindruckendes…
    Tag(s): DemokratieMenschenrechteTürkei

  145. Die Vereinigten Staaten von Afrika & Tor der Tränen

    A. A. Waberi persifliert…
    Tag(s): AfrikaBuchvorstellung

  146. Ketala

    Wer ist die Frau, die zum Sterben nach Afrika zurückgekommen ist? Man weiß nichts von ihr. Ihre treuesten Begleiter, einige Habseligkeiten, drohen in Kürze in alle Winde zerstreut zu werden. Doch vor…
    Tag(s): AfrikaBuchvorstellung

  147. Nachts unterm Jasmin

    Im Mittelpunkt von Maïssa Beys Erzählungen stehen an den Rand der Gesellschaft gedrängte, misshandelte, um Liebe und Anerkennung suchende Frauen. Einige fügen sich ihrem Schicksal, resignieren,…
    Tag(s): AfrikaBuchvorstellung

  148. Sefi Atta (Nigeria) Its my turn

    Die Freundinnen Tolani und Rose arbeiten als Sekretärinnen in einer Bank mitten in Lagos, einer Stadt, die chaotischer und ärmer kaum sein könnte. Als Rose eines Tages ihren Chef ohrfeigt - aus Gründen,…
    Tag(s): AfrikaBuchvorstellung

  149. Aktionstag für Kinderrechte

    Welche Rechte haben Kinder dieser Erde? Dieser Frage möchten wir gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen im Rahmen eines großen Aktionstages zu den Kinderrechten nachgehen. Am Samstag den 17.11.2012…
    Tag(s): Kinder

  150. Spielarten linker Politik in Lateinamerika

    Seit 1999 haben in einer Reihe lateinamerikanischer Länder Mitte-Links-Koalitionen die Regierung übernommen. Amtierten nach den Militärdiktaturen der 70er Jahre in den 80er und 90er Jahren fast durchgängig…
    Tag(s): Lateinamerika

  151. Escenario de Guerra - Kriegsszene

    Das Theaterkollektiv Telón de Arena aus Ciudad Juárez und kollektiv tonali aus Köln laden ein zur gemeinsamen Lesung und Debatte: Durch den "Krieg gegen die…
    Tag(s): LateinamerikaTheater

  152. Fokus Aimé Césaire

    "Man erzählt mir von Fortschritt und geheilten Krankheiten. Ich aber spreche von zertretenen Kulturen, [...] von Tausenden hingeopferten Menschen. ... Ich spreche von Millionen Menschen, denen man…
    Tag(s): KolonialismusKongo

  153. Literarische Reisen zwischen Kenia und Südafrika Vorlesenachmittag für Kinder

     Vorlesenachmittag für Kinder zwischen 4 und 11 Jahren …
    Tag(s): AfrikaBuchvorstellungKinder

  154. Literatur und Sozialkritik: Marokko in den 1980er Jahren

    Abdellah Taia  liest aus dem Roman Der Tag des Königs (Suhrkamp, 2012) Khalid…
    Tag(s): LGBTI+

  155. Parker Bilal/ Jamal Mahjoub: Die dunklen Straßen von Kairo

    Parker Bilal ist ein Pseudonym, unter dem der britisch-sudanesische Autor Jamal Mahjoub schreibt. Sein Krimi entführt uns Ende der 1990er Jahre nach Kairo: Hier schlägt…
    Tag(s):

  156. Nuruddin Farah - Gekapert

    Lesung aus dem neuen Roman Gekapert (Suhrkamp 2013).
    Tag(s): Buchvorstellung

  157. Niq Mhlongo (Südafrika) liest aus Way back home

    Autorenlesung und Gespräch moderiert die Herausgeberin Indra Wussow
    Tag(s): ApartheidBuchvorstellungSüdafrika

  158. IMAGINE AFRICA 2060 - Geschichten zur Zukunft eines Kontinents

    Angela Spizig moderiert das Gespräch Mohamed…
    Tag(s): BuchvorstellungImagine Africa 2060

  159. Afrikatag auf der 9. Bonner Buchmesse: Migration

    Der Afrikatag wird von den "Stimmen Afrikas" gemeinsam mit dem "Deutsch-Afrikanischen Zentrum Bonn" veranstaltet und birgt auch dieses Jahr wieder viele spannende Lesungen,…
    Tag(s): AfrikaAussstellung

  160. Lesung und Gespräch mit Dany Lafferière

     Anfang der 1980er Jahre in Montreal: Zwei schwarze Migranten hausen in einer heruntergekommenen Einzimmerwohnung. Bouba liegt auf der Couch, hört den ganzen Tag Jazz, liest im Koran und zitiert Freud.…
    Tag(s):

  161. Bericht zur Lesung Visionäre Afrikas

     
    Tag(s):

  162. Afrikanissimo: Ilija Trojanow präsentiert Yvonne Adhiambo Owuor

    Der Student Odidi Oganda wird im Jahr 2007 in den Straßen Nairobis erschossen. Seine Schwester Ajany kehrt zurück, um mit ihrem Vater seinen Leichnam nach Hause zu überführen. Doch die Heimkehr…
    Tag(s):

  163. Nii Parkes liest aus Die Spur des Bienenfressers und weiteren Werken

      "Eine glänzende Mixtur aus afrikanischer Kultur, westlicher Wissenschaft, mystischem Zauber und schalkhaften Humor." The Bookbag 
    Tag(s):

  164. Heimspiel: Literaturinstitutionen in Köln stellen sich vor

    Die Literaturreihe stimmen afrikas ist schon in Köln "heimisch" geworden. Unsere Gäste allerdings geben hier alles andere als ein "Heimspiel". Wir pflegen also einen…
    Tag(s):

  165. Afrikanissimo: Ilija Trojanow stellt Ishmael Beah vor

    »Weltensammler« Ilija Trojanow stellt Ishmael Beah, ehemaligen Kindersoldat und internationalen UNICEF-Botschafter aus Sierra Leone, vor. Sein Roman Das…
    Tag(s):

  166. In der Reihe Caine Prize: Tope Folarin (Nigeria/USA) mit Miracle

    Zweisprachige Lesung und Gespräch moderiert von Stefan Weidner. Sigrid Heiduschka, Studierende der Masterstudiengänge Comparative Studies und Literaturübersetzen der…
    Tag(s):

  167. Afrika 2016: Cool, kreativ und visionär - Lesung, Film und Musik

    Lesung, Film und Musik mit: Esther Donkor (Autorin), Eli Abeke (Deutsch-Afrikanisches Zentrum), Teddy Goitom (Filmregisseur) Zum…
    Tag(s):

  168. In der Reihe Caine Prize: Okwiri Oduor (Kenia) mit "My Fathers Head"

    Sophia Rings, Studierende der Masterstudiengänge Comparative Studies und Literaturübersetzen der Heinrich-Heine Universität Düsseldorf, liest aus ihrer Übersetzung…
    Tag(s): Kenia

  169. Xenophobie und Rassismus im Südafrika

      Migration ist nicht nur in Westeuropa, sondern auch in Südafrika ein zentrales Thema. Die Berichterstattung…
    Tag(s): Südafrika

  170. Mia Couto (Mosambik) - Imani

         
    Tag(s):

  171. DEUTSCHLAND POSTKOLONIAL - Die Gegenwart der imperialen Vergangenheit

    Buchvorstellung und Gespräch mit den Herausgeber*innen Marianne Bechhaus-Gerst, Afrikanistin an der Universität Köln, und Joachim Zeller,…
    Tag(s): AfrikaKolonialismus

  172. stimmen afrikas auf der Frankfurter Buchmesse

     Grenzen überwinden: übersetzen, austauschen, kommuniziere …
    Tag(s): AfrikaBuchvorstellungMehrsprachigkeitSprache

  173. Webinare vom Bund für Soziale Verteidigung

    "Share Peace" ist eine Webinar-Reihe vom…
    Tag(s): Webinar

  174. »Voices of Jasmine«


    Tag(s):

  175. Meja Mwangi (Kenia) - Rafiki


    Tag(s):

  176. Deutsch sein und schwarz dazu

    Theodor Wonja Michael beschreibt in seiner 2013 im Alter von 89 Jahren erschienenen Biographie wie er als Afrodeutscher die Nazizeit überlebte. Aufgewachsen in einer Pflegefamilie in ärmlichen Verhältnissen,…
    Tag(s):

  177. Sonwabiso Ngcowa (Südafrika) - Nanas Liebe

     Südafrika 2014: Nana (15), schwarz, lesbisch, aufgewachsen bei der Oma auf dem Land und nun erstmals in der großen Stadt, verliebt sich in Agnes (18),…
    Tag(s):

  178. Ellen Banda-Aaku - Patchwork

    »Schlechter Samen« das ist die Bezeichnung, die sich Pumpkin früh in der Kindheit einprägt. Weil sie unehelich geboren ist. Ein unentrinnbares Reich aus Angst und Eifersucht folgt diesem Makel…
    Tag(s):

  179. Aminatta Forna: Ein Lied aus der Vergangenheit

    Aminatta Forna:  Ein Lied aus der Vergangenheit (dva, 2012). »Was für eine Frau. Die Journalistin Aminatta Forna zeigt spätestens mit diesem Roman ihre…
    Tag(s):

  180. Patrice Nganang (Kamerun) Der Schatten des Sultans

      Patrice Nganang: Der Schatten des Sultans, (Peter-Hammer-Verlag 2012). Patrice Nganang schildert in seinem fulminanten historischen Roman den Hofstaat des…
    Tag(s):

  181. In der Reihe Caine Prize: Billy Kahora (Kenia) mit "The Gorillas Apprentice"

    Zweisprachige Lesung und Gespräch moderiert von Laurenz Leky. Ann-Kathrin Kranz, Studierende der Masterstudiengänge Comparative Studies und Literaturübersetzen der…
    Tag(s):

  182. WORDS of Black Women Empowerment

    Ivy Owusu-Dartey liest aus dem Buch "Mehr Feminismus" von Chimamanda Ngozi Adichie Als Einstieg liest Ivy Owusu-Dartey, Projektreferentin bei…
    Tag(s): FeminismusFrauen

  183. Amma Darko: Die Gesichtslosen und weitere Prosa

    Die Autorin aus Ghana thematisiert in ihren Büchern den Alltag und die Schattenseiten des Lebens in Ghana mal in der Hauptstadt Accra, mal in ländlichen Gegenden. Amma Darko…
    Tag(s):

  184. Nadifa Mohamed (Somaliland/ UK) - Black Mamba Boy

    Nadifa Mohamed, 1981 in Hargeisa, Somaliland geboren, kam als Kind mit ihrer Familie nach London und studierte in Oxford Geschichte und Politik. 2014 erschien bei C.H.Beck ihr Roman…
    Tag(s):

  185. Najet Adouani (Tunesien) mit Meerwüste

     
    Tag(s):

  186. Vorleseabend - Wie die Geschichten auf die Welt kamen


    Tag(s): AfrikaVorleseabend

  187. Ken Bugul (Senegal) mit Riwan oder der Sandweg

      Ken Bugul gilt als eine der hervorragendsten westafrikanischen SchriftstellerInnen französischsprachiger Literatur. Mit ihrem Debutroman "Die Nacht des Baobab" (1982), dem bisher einzigen…
    Tag(s): AfrikaFrauenSenegal

  188. In der Reihe Caine Prize: Chinelo Okparanta (Nigeria) mit America

    Zweisprachige Lesung und Gespräch moderiert von Guy Helminger. Freyja Melsted, Studierende der Masterstudiengänge Comparative Studies und Literaturübersetzen der Universität…
    Tag(s):

  189. Niq Mhlongo (Südafrika) - Way back home

    Der Autor Niq Mhlongo gilt als eine der temperamentvollsten und ehrfurchtlosen jungen Stimmen der südafrikanischen Literaturszene der Post-Apartheid-Ära. Seine Heimatstadt hat ihn stark…
    Tag(s): BuchvorstellungSüdafrika

  190. Ein Nachmittag mit Äthiopischer Kinder- und Jugendliteratur

       Der Kölner Verein "art="" of="" buna="" e.v.="" art="" of=""…
    Tag(s): ÄthiopienKinder

  191. Der Literarische Salon

    Guy Helminger und Navid Kermani laden Petina Gappah (Simbabwe) in ihren Literarischen Salon in den Kölner Stadtgarten…
    Tag(s): Buchvorstellung

  192. Ngugi wa Thiongo - Ein Leben für die Literatur und sprachliche Vielfalt

    Dr. Rémi Tchokothe (Universität Bayreuth) moderiert Lesung und Gespräch, Azizè Flittner liest ausgewählte Texte auf Deutsch vor, Steven Ouma (Acoustic) begleitet…
    Tag(s): AfrikaKolonialismusSprache

  193. Buchpräsentation "Dekolonisierung des Denkens"

    Essays über afrikanische Sprachen in der Literatur Übersetzt aus dem Englischen von Thomas Brückner, hrsg. von stimmen afrikas/…
    Tag(s): AfrikaBuchvorstellungKolonialismusMehrsprachigkeit

  194. Buchvorstellung IMAGINE AFRICA 2060


    Tag(s): BuchvorstellungImagine Africa 2060

  195. HEMLEY BOUM - Gesang für die Verlorenen


    Tag(s): AfrikaFrauenGeschichteUnabhängigkeit

  196. "You Think You Know Me?"

     You Think You Know Me? - Written and performed…
    Tag(s): AfrikaFeminismusPerformance

  197. Almut Seiler-Dietrich - Literaturen im Kongo

    Die Veranstaltungsreihe »stimmen afrikas« gibt mit Autoren- und Länderporträts Einblicke in das breite Spektrum der afrikanischen Literatur. Dr. Almut…
    Tag(s): AfrikaBegegnungKöln

  198. Über Rassismus und Widerstand

    Eine US-amerikanisch-deutsch-äthiopische Lebensgeschichtevon Andreas Nakic, Marianne Bechhaus-Gerst mit Diane TrulyMetropol-Verlag, Berlin 2019 Lesung…
    Tag(s): AfrikaBuchvorstellungLesungRassismus

  199. Südafrika: 25 Jahre nach der Apartheid

    Südafrika: 25 Jahre nach der Apartheid
    Tag(s): ApartheidSüdafrika

  200. Nomade - Eine Novelle in der Stadt

     
    Tag(s): AfrikaBegegnungBuchvorstellungNordafrika

  201. "50 Jahre afrikanische Un-Abhängigkeiten"


    Tag(s): AfrikaBegegnungBuchvorstellungLesungPanafrikanismusUnabhängigkeit

  202. Literaturfestival CROSSING BORDERS: translate-transpose-communicate

     
    Tag(s): AfrikaMehrsprachigkeitMuttersprachenSpracheÜbersetzung

  203. Vorleseabend - Wie die Geschichten auf die Welt kamen

    Malina Ebert, Steffi Henn, Herby Sachs   Dela Dabulamanzi und Oliver El-Fayoumy lesen vor. Ulrich Biermann moderiert.
    Tag(s): AfrikaLesung

  204. Buchpräsentation "Reise in ein anderes Indien" - P.V. Rajagopal

    Lesung: "Reise in ein anderes Indien" Gewaltfrei für Landreformen und soziale Gerechtigkeit von Dr. P.V. Rajagopal in der deutschen Übersetzung von Karl-Julius Reubke. Autor und Übersetzer werden anwesend…
    Tag(s): Lesung

  205. ABGESAGT! MULE#2 Musik und Lesung beim Café ohne Grenzen

    In der zweiten Ausgabe von Musik und Lesung (MULE #2) geht es auf eine Reise zwischen melodischen Gitarrensounds und Gegenwartsliteratur. Soné Gülyan, Schriftstellerin mit kurdisch-armenischen…
    Tag(s): MigrationMusik

  206. SHRINKING SPACES? - RECLAIMING SPACES!

    Insbesondere der weltweit erstarkende Rechtsruck schränkt zivilgesellschaftliche Organisationen und Engagierte immer stärker ein. Wie lässt sich ein Aufbruch hin zur Veränderung dieser Kräfteverhältnisse…
    Tag(s): Globaler NordenGlobaler SüdenLesungShrinking SpacesZivilgesellschaft

  207. Youssouf Amine Elalamy - "Er ist schön, der Krieg"

    Youssouf Amine Elalamy (Marokko) mit seiner Kurzgeschichte "Er ist schön, der Krieg" aus der stimmen afrikas Jubiläumsanthologie "IMAGINE AFRICA 2060 - Geschichten zur…
    Tag(s): AfrikaNordafrika

  208. Brasilidadades - Konzert mit Musik und Poesie

    Brasilidades ist ein vom Universum der brasilianischen Musik und Poesie inspiriertes Konzert mit Leandro Rocha (Klavier), Alex Mello (Schauspieler) und Adriana Schneider (Szenenregie). Gleichzeitig…
    Tag(s):

208 Ergebnisse gefunden

Ich möchte den Newsletter erhalten

Ich möchte auf dem Laufenden bleiben, was bei den stimmen afrikas passiert. Der Newsletter erscheint monatlich und enthält nur relevante Inhalte ohne Werbung.

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere diese.

Bitte beachten Sie: Wir respektieren Ihre Privatsphäre und geben Ihre Daten ohne Ihre Zustimmung nicht an Dritte weiter.

 

Hier finden Sie uns auch