Neue Medien gegen alte Garde - Die digitale Revolution in der arabischen Welt

Zeit

So, 25. März 2012 - 13 Uhr

Ort

Bibliothek im Rautenstrauch-Joest-Museum

Eintritt

€ 5,-/ erm. € 3,-

Mit Youssouf Amine Elalamy (Marokko) und Loay Mudhoon


Diskussion und Publikumsgespräch, moderiert von Dr. Kersten Knipp

Zu den Umstürzen in der arabischen Welt haben die Neuen Medien einen entscheidenden Beitrag geleistet. Ohne Facebook, Twitter & Co hätten die Aufstände einen ganz anderen Verlauf genommen. Aber auch die klassischen Medien, Fernsehen und Zeitung, haben sich innerhalb eines Jahres entscheidend verändert. Doch wie glaubhaft ist dieser Wandel?

Welchen Kurs werden die großen Publikumsorgane in Zukunft einschlagen? Angesichts einer Vielzahl neuer publizistischer Stimmen und Plattformen kann man aber annehmen, dass die Zeiten von Zensur und eingeschränkter Berichterstattung endgültig vorüber sind. Dennoch gilt auch hier: Die Pressefreiheit ist ein stets neu zu verteidigendes Gut.

Youssouf Amine Elalamy, Romancier („Gestrandet“, 2008), Konzeptkünstler und Professor für Kommunikation und Medien an der Universität Kenitra hat zahlreiche Artikel zu Medien, Kunst, Fotografie und Werbung veröffentlicht. Er ist Gründungsmitglied und Generalsekretär des marokkanischen PEN-Clubs. Y.A. Elalamy lebt in Rabbat.


img mudhoon 2

Loay Mudhoon, Nahostexperte der Deutschen Welle und Redaktionsleiter des Internetportals „Qantara.de – Dialog mit der islamischen Welt“, Lehrbeauftragter am Institut für Internationale Politik und Außenpolitik sowie am Orientalischen Seminar der Universität zu Köln.


Weitere Veranstaltungen zu
stimmen afrikas & Lesung & Gespräch

Felwine Sarr: Die Orte, an denen meine Träume wohnen

Felwine Sarr: Die Orte, an denen meine Träume wohnen

Do, 25. Mai 2023 - 19:30 Uhr

Seine großen Themen sind die Dekolonisation Afrikas und die Restitution afrikanischer Kunst.…

Weiterlesen
Gender und Empire - Fishbowl-Diskussion

Gender und Empire - Fishbowl-Diskussion

Fr, 28. April 2023 - 10:00

mit Rahab Njeri und Tensae Desta auf Grundlage von Texten aus Margaret Busby's…
Weiterlesen
Internationaler Tag gegen Rassismus 2023

Internationaler Tag gegen Rassismus 2023

Di, 21. März 2023 - 9:30 bis 16:00 Uhr

Wir erinnern mit Historikerin Sine Buthelezi an die friedliche Demonstration…

Weiterlesen
zu allen Veranstaltungen

Ich möchte den Newsletter erhalten

Ich möchte auf dem Laufenden bleiben, was bei den stimmen afrikas passiert. Der Newsletter erscheint monatlich und enthält nur relevante Inhalte ohne Werbung.

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere diese.

Bitte beachten Sie: Wir respektieren Ihre Privatsphäre und geben Ihre Daten ohne Ihre Zustimmung nicht an Dritte weiter.

 

Hier finden Sie uns auch