Ellen Banda-Aaku - Patchwork

Zeit

So, 30. November 2014 - 13:00

Ort

Allerweltshaus e.V., Körnerstraße 77-79

Eintritt

5 € /3 € (erm.)

Sprache & Weiteres

Moderiert von Birgit Morgenrath, die deutschen Texte (übersetzt von Indra Wussow) liest Azizè Flittner.

»Schlechter Samen« das ist die Bezeichnung, die sich Pumpkin früh in der Kindheit einprägt. Weil sie unehelich geboren ist. Ein unentrinnbares Reich aus Angst und Eifersucht folgt diesem Makel der Geburt.

Außerdem ist ihr Leben in zwei gegensätzliche Welten gespalten: Reichtum verkörpert der Vater Joseph Sakavungo, Unternehmer mit politischen Ambitionen; Verwahrlosung die Mutter, die durch die unerfüllte Liebe zerbrach. Als 9-Jährige, die den ersten Teil des Romans erzählt, reagiert Pumpkin darauf mit Lügen und Verschwiegenheit. Auch als der Vater sie zu sich holt, setzt sich das Versteckspiel fort. Im neuen Zuhause wird Pumpkin abgelehnt, denn auch hier ist der Vater abwesend. Seine Promiskuität hinterlässt überall Eifersucht und Rachegefühle. Nur seine materielle Großzügigkeit und sein Schaffensdrang stiften so etwas wie Zusammenhalt. Auch die Unfähigkeit sich zu entschuldigen wird zur ständigen Qual.

Der Roman erzählt von drei Generationen Frauen, ihren Lieben und Entbehrungen im nachkolonialen Sambia. Die Erzählerin  erst das 9-jährige Mädchen, dann die Erwachsene, selbst Mutter  ist in ständigem Staunen befangen: über menschliche Schwäche anderer wie über ihre eigene. Politische Ambitionen angesichts sozialer und kriegerischer Krisenherde und das Festhalten an verkrusteten Geschlechterrollen bilden den gesellschaftlichen Rahmen.

In der Reihe STIMMEN AFRIKAS  

Pressestimmen:

»Geschickte Mischung aus subjektiver Gefühlswelt, Familienbeziehungen und Politik im postkolonialen Sambia« Sonntaz

EllenBanda-Aaku

»Ellen Banda-Aaku, die heute in London lebt, ist damit ein eindrucksvoller Roman über das Schicksal dreier Frauengenerationen in Sambia gelungen« DR Kultur 

Ellen Banda Aaku wurde 1965 in England geboren und wuchs in Sambia und anderen afrikanischen Ländern auf. Sie studierte öffentliche Verwaltung an der Universität Lusaka. Sie publizierte drei Jugendbücher und Gedichte. Mit ihrem ersten Buch für Erwachsene erhielt sie 2010 den »Penguin Prize for African Writing«. Sie war 2012 auf der Shortlist des Commonwealth WritersPrize. Ellen Banda Aaku lebt heute in London. Website der Autorin www.ellenbandaaaku.com

*Roman, AfrikaWunderhorn 2014

Weitere Veranstaltungen zu
stimmen afrikas & Lesung & Gespräch

Internationaler Tag gegen Rassismus 2023

Internationaler Tag gegen Rassismus 2023

Di, 21. März 2023 - 9:30 bis 16:00 Uhr

Wir erinnern mit Historikerin Sine Buthelezi an die friedliche Demonstration…

Weiterlesen
Delia Jarrett-Macauley: Die Frauen von Bedford | NEUE TÖCHTER AFRIKAS

Delia Jarrett-Macauley: Die Frauen von Bedford | NEUE TÖCHTER AFRIKAS

Mi, 08. Februar 2023 - 20:00 Uhr

Lisa Tracy Michalik …

Weiterlesen
Deise Faria Nunes: Der Mensch im Boot | NEUE TÖCHTER AFRIKAS

Deise Faria Nunes: Der Mensch im Boot | NEUE TÖCHTER AFRIKAS

Di, 06. Dezember 2022 - 19:30 Uhr

Der Mensch im Boot - Lesung und Gespräch mit der Autorin Deise…

Weiterlesen
zu allen Veranstaltungen

Ich möchte den Newsletter erhalten

Ich möchte auf dem Laufenden bleiben, was bei den stimmen afrikas passiert. Der Newsletter erscheint monatlich und enthält nur relevante Inhalte ohne Werbung.

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere diese.

Bitte beachten Sie: Wir respektieren Ihre Privatsphäre und geben Ihre Daten ohne Ihre Zustimmung nicht an Dritte weiter.

 

Hier finden Sie uns auch