Gespräch mit Akoss Ofori-Mensah, Verlegerin aus Accra/ Ghana

Zeit

So, 11. Oktober 2009 - 12:00 Uhr

Ort

Allerweltshaus e.V., Körnerstraße 77-79

Eintritt

Eintritt 5 Euro/ 3 Euro (erm.)

So, 11.10.2009, 12 Uhr
Allerweltshaus Köln
Eintritt 5 Euro/ 3 Euro (erm.)

Akoss Ofori-Mensah, Verlegerin aus Ghana, wird über die Lesewünsche von AfrikanerInnen sowie die Buchproduktion und das Verlagswesen in Afrika berichten. Die meisten Bücher in Ghana kommen aus dem Ausland. "Ich bin mit Märchen wie ,Schneewittchen' oder ,Hänsel und Gretel' groß geworden. Ich habe sie geliebt, aber trotzdem waren sie für mich natürlich fremd, die Kinder in diesen Geschichten kommen aus einer ganz anderen Welt." - Deshalb verlegt Akoss Ofori-Mensah heute vor allem Kinderbücher, die an die Erfahrungswelt afrikanischer Kinder anknüpfen. Darunter auch das in Deutschland erfolgreich publizierte und international preisgekrönte Buch "Wie Sosu sein Dorf rettete".

Weitere Schwerpunkte ihres Verlags sind die Geschichte des transatlantischen Sklavenhandels, afrikanische Literatur und Lehrbücher. Seit 2000 präsentiert Akoss Ofori-Mensah ihren Verlag regelmäßig auf der Frankfurter Buchmesse und pflegt den internationalen Austausch auf vielen weiteren Messen in Europa und Afrika. "Bücher sind kulturelle Werkzeuge, die Menschen dabei helfen, sich gegenseitig besser zu verstehen. Ich möchte eine kulturelle Botschafterin meines Landes und meines Kontinents sein."

Akoss Ofori-Mensah studierte Englisch in Ghana, Großbritannien und in den USA. Sie arbeitete in Ghana als Lektorin und Managerin für zwei örtliche Verlagshäuser. 1993 gründete sie den Verlag Sub-Saharan Publishers. Darüber hinaus engagiert sie sich in internationalen Organisationen wie APNET (African Publishers Network), African Books Collecitve (Oxford) und setzt sich für gleiche Bildungschancen von Mädchen ein.

Eine Veranstaltungsreihe des Allerweltshaus Köln/ stimmen afrikas in Kooperation mit dem Deutsch Afrikanischen Zentrum Bonn.

Weitere Veranstaltungen zu
stimmen afrikas

Fishbowl- Diskussion: Was heißt eigentlich Afrikanisch-sein

Fishbowl- Diskussion: Was heißt eigentlich Afrikanisch-sein

03. - 03. Juni 2023 - 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Internationaler Tag gegen Rassismus 2023

Internationaler Tag gegen Rassismus 2023

Di, 21. März 2023 - 9:30 bis 16:00 Uhr

Wir erinnern mit Historikerin Sine Buthelezi an die friedliche Demonstration…

Weiterlesen
Delia Jarrett-Macauley: Die Frauen von Bedford | NEUE TÖCHTER AFRIKAS

Delia Jarrett-Macauley: Die Frauen von Bedford | NEUE TÖCHTER AFRIKAS

Mi, 08. Februar 2023 - 20:00 Uhr

Lisa Tracy Michalik …

Weiterlesen
zu allen Veranstaltungen

Ich möchte den Newsletter erhalten

Ich möchte auf dem Laufenden bleiben, was bei den stimmen afrikas passiert. Der Newsletter erscheint monatlich und enthält nur relevante Inhalte ohne Werbung.

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere diese.

Bitte beachten Sie: Wir respektieren Ihre Privatsphäre und geben Ihre Daten ohne Ihre Zustimmung nicht an Dritte weiter.

 

Hier finden Sie uns auch