"50 Jahre afrikanische Un-Abhängigkeiten"

Zeit

So, 16. September 2012 - 13:00

Ort

Rautenstrauch-Joest-Museum

Eintritt

6,-/ 4,- erm. (inkl. Museumsbesuch)

Tags:

Buchpräsentation und Lesung mit Sara Hiruth Zewde, Mansour "Kanakassy" Ciss & Judith Strohm


Sonntag, 16. September 2012 um 13 Uhr

Rautenstrauch-Joest Mueseum - Kulturen der Welt, Bibliothek (2. OG)


Eintritt 6,-/ 4,- erm. (inkl. Museumsbesuch)

 

Der Berliner Verein AfricAvenir Interantional e.V. veröffentlicht gemeinsam mit der Bundeszentrale für politische Bildung die Publikation 50 Jahre afrikanische Un-Abhängigkeiten. Zu diesem Sammelband haben Intellektuelle und AktivistInnen, DichterInnen, PerformerInnen und SchriftstellerInnen beigetragen, aus ihrer jeweiligen Perspektive Bilanz zu ziehen. Ergebnis ist ein abwechslungsreicher und zum Nachdenken anregender Band, der die aktuellen Debatten um Un-Abhängigkeit und Dekolonisierung zum ersten Mal einer deutschsprachigen Leserschaft zugänglich macht und gleichzeitig zahlreiche AutorInnen erstmalig in deutscher Sprache publiziert. Vom Fachartikel bis zur historischen Rede, über Gedichte und Songtexte eröffnet das Buch vielfältige und kritische Zugänge zu politischen, ökonomischen und kulturellen Aspekten aus ausschließlich afrikanischen Perspektiven, die den gesamten Kontinent von Südafrika bis Algerien, vom Senegal bis Kenia in den Fokus stellen.

Die Publikation dokumentiert hochkarätige Vorträge, die im Rahmen einer Vortragsreihe in Berlin u.a. von Eboussi Boulaga, Daho Djerbal, Kuma Ndumbe III. und Ibrahima Tioub gehalten wurden; ergänzt werden diese Vortragsskripte durch Texte von herausragenden AutorInnen wie z.B. Achille Mbembe und Micere Mugo. Weiterhin gibt es Auszüge aus politischen Reden der "Väter" der Unabhängigkeit wie Patrice Lumumba und Kwame Nkrumah sowie eine ausführliche Zeitleiste, welche die historischen Fakten der afrikanischen Unabhängigkeiten vor Augen führt.
Zudem bieten Gedichte von Chirikuré Chirikuré und Micere Mugo, Songtexte des Hip Hop Musikers Didier Awadi sowie literarische Beiträge von Shailja Patel, Papy Maurice Mbwiti und Abdourahmane Wabéri einen vor allem emotionalen Zugang zum Thema, der visuell durch eine Fotostrecke zur namibischen Unabhängigkeit von Tony Figueira sowie Fotos einer Bildungsreise in den Senegal zur DAKART 2010 ergänzt wird.

In Zusammenarbeit mit der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle produziert, stellt der Band auch auf gestalterischer Ebene eine innovative Bearbeitung des Themas 50 Jahre afrikanische Un-Abhängigkeiten dar. Sara Hiruth Zewde (Schauspielerin Berlin) wird Texte aus dem Band lesen, Mansour "Kanakassy" Ciss (Konzeptkünstler Berlin/ Dakar) wird über seine transkulturelle Arbeit berichten und Judith Strohm (Geschäftsfüherin von AfricAvenir International e.V.) die Veranstaltung moderieren.

Weitere Veranstaltungen zu
stimmen afrikas & Lesung & Gespräch

AUDRE LORDE – THE BERLIN YEARS 1984 – 1992 | Film und Lesung

AUDRE LORDE – THE BERLIN YEARS 1984 – 1992 | Film und Lesung

Audre Lorde – The Berlin Years: 1984 to 1992, eine filmische Dokumentation von Dagmar Schultz…

Do, 07. Dezember 2023 - 19:00 Uhr

Als eine der meist gefeierten Ikonen der feministischen Bewegung inspirierte…

Weiterlesen
Buchpräsentation NEUE TÖCHTER AFRIKAS in der Stadt- und Landesbibliothek Dortmund

Buchpräsentation NEUE TÖCHTER AFRIKAS in der Stadt- und Landesbibliothek Dortmund

Do, 30. November 2023 - 19:30 Uhr

Die

Weiterlesen
Buchpräsentation NEUE TÖCHTER AFRIKAS Bochumer Zentralbücherei

Buchpräsentation NEUE TÖCHTER AFRIKAS Bochumer Zentralbücherei

Mi, 22. November 2023 - 19:00 Uhr

Die

Weiterlesen
zu allen Veranstaltungen

Ich möchte den Newsletter erhalten

Ich möchte auf dem Laufenden bleiben, was bei den stimmen afrikas passiert. Der Newsletter erscheint monatlich und enthält nur relevante Inhalte ohne Werbung.

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere diese.

Bitte beachten Sie: Wir respektieren Ihre Privatsphäre und geben Ihre Daten ohne Ihre Zustimmung nicht an Dritte weiter.

 

Hier finden Sie uns auch